4K Gaming
Gaming wird immer beliebter, dies liegt zum einen an der großen Auswahl an Spielen und an der immer besser werdenden Grafik. Besonders Handlungen in einer hohen Auflösung wirken mittlerweile absolut realtistisch, so dass der Spieler sich mit der Umgebung perfekt identifizieren kann. Auf dem Vormarsch ist dabei das „4K Gaming“, welches besonders von Grafik Puristen hoch geschätzt wird. Hierbei handelt es sich um eine Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln, dies macht unterm Strich mehr wie 8 Mio. Bildpunkte aus. Im Vergleich zu Full HD kommt hier die vierfache Auflösung zum Tragen, was sich besonders positiv im Bereich der Detailfülle und Schärfe bemerkbar macht. Die Grafikqualität sucht hier seines Gleichen, besonders Landschafts- und Wettereffekte sehen absolut realistisch aus. Im Vergleich zu geringeren Auflösungen treten auch keine lästigen Treppeneffekte bei der Darstellung auf.
Hohe Anforderungen
Damit Du in den Genuss von 4K Gaming kommst, ist eine hohe Anforderung bei der Ausstattung notwendig. Neben einem PC der sehr leistungsstark ausfallen muss, bedarf es zudem einem Monitor, der die hohe Auslösung auch wiedergeben kann. Ein besonderes Augenmerk liegt hier bei der Grafikkarte, welche die Hauptarbeit leisten muss, damit ein perfektes Bild zustande kommt. Aber auch der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die eingebaute Festplatte müssen auf Leistung getrimmt sein, damit die hohe Anzahl an Daten möglichst schnell verarbeitet werden kann. Nur so ist gewährleistet, dass es beim Gaming zu keinen Ruckeleffekten kommt und der Spielespaß dadurch gestört wird.
Performance Schub
Beim 4K Gaming steht Leistung an oberste Stelle, dazu bedarf es einer Grafikkarte der Oberklasse, wo das Maximum von Leistung zur Geltung kommt. Für einen richtigen Performance Schub kann dabei ein System mit zwei Einheiten sorgen. Dazu werden zwei Grafikkarten eines Typs im PC verbaut und miteinander verbunden. Die daraus gewonnene Power ist mehr als beeindruckend und sorgt für exzellente Ergebnisse in der Praxis. Allerdings ist eine solche Investition nicht günstig, denn hier kann es leicht in den vierstelligen Eurobereich gehen. Doch eine solche Zusammenstellung macht auf jeden Fall Sinn, da die meisten Games, die neu auf den Markt kommen 4K tauglich sind. Selbst ältere Titel bieten zudem häufig die Möglichkeit eine höhere Auflösung als Full HD zu wählen. Für die Augen ist dies ein wahrer Genuss und das Spielen macht gleich viel mehr Spaß, da selbst kleinste Details viel besser zu erkennen sind und das Geschehen dadurch noch realistischer ausfällt.
Die Zukunft heißt 4K
Die Zukunft beim Gaming geht ganz klar in Richtung höhere Auflösung mit mehr Details. 4K wird sich in den nächsten Jahren etablieren und die Videospiele auf ein höheres Niveau bringen. Dazu bedarf es allerdings einer leistungsstarken Hardware, wobei vor allem die Grafikkarte eine ganz entscheidende Rolle spielen wird. Aber auch der Bildschirm muss dafür ausgerichtet sein, um maximale Details entscheidend darstellen zu können. Auch wenn die passende Technologie dazu in nächster Zeit preislich sicherlich etwas nach unten fallen wird, bleibt dieses Hobby doch ein teurer Spaß. Es bedarf im Vorfeld einer genauen Kalkulation beim Zusammenstellen der Komponenten, damit das System viel Performance liefern kann, um alle verfügbaren Details darstellen zu können.
Keine Kommentare vorhanden